|
Untitled Document
Mikrocontrollerprogrammierung
Als Mikrocontroller (auch µController, µC, MCU)
werden Halbleiterchips bezeichnet, die einen Prozessor und
zugleich auch Peripheriefunktionen enthalten. In vielen Fällen befindet
sich auch der Arbeits- und Programmspeicher teilweise oder komplett auf dem
selben Chip.
Ein Mikrocontroller ist praktisch ein Ein-Chip-Computersystem.
Für manche Mikrocontroller wird auch der Begriff System
on a Chip oder SoC verwendet.

Der Mikrocontroller tritt in Gestalt von eingebetteten
Systemen im Alltag oft unbemerkt in technischen Gebrauchsartikeln auf,
zum Beispiel in Waschmaschinen, Chipkarten (Geld-, Telefonkarten),
Unterhaltungselektronik (Videorekordern, CD-/DVD-Playern, Radios, Fernsehgeräten,
Fernbedienungen),
Büroelektronik, Kraftfahrzeugen (Steuergeräte für
z. B. ABS, Airbag, Motor, Kombiinstrument, ESP usw.), Mobiltelefonen und
sogar in Uhren und Armbanduhren.
Darüber hinaus sind sie in praktisch allen Computer-Peripheriegeräten enthalten
(Tastatur, Maus, Drucker, Monitor, Scanner uvm.).
|
|